Haftungsrechtliches Risiko Kein Nutzen ohne Risiko! Dies gilt leider auch für die Nutzung von Computern und speziell des Internets. Deshalb müssen die haftungserechtlichen Risiken bekannt sein und durch geeignete Maßnahmen minimiert werden: Der Besitzer ist für ALLE von seinem PC aus durchgeführten Aktionen verantwortlich. Dies gilt für ausgehende eMails, Beiträge in Internet-Foren und Nutzung strafrechtlich unzulässiger Internet-Seiten. Also gilt es sowohl das eigene Verhalten, als auch das von Mitbenutzeren anzupassen. Zur klaren Trennung sind für jeden Benutzer eigene Benutzerkonten am PC einzurichten. Darüber hinaus ist für Minderjährige Nutzer eine angemessen restriktive Voreinstellung zu empfehlen. Der Besitzer eines Internet-Anschlusses ist für ALLE darüber getätigten Aktionen verantwortlich. Also muss der Zugang zum Internet-Anschluss kontrolliert erfolgen. Dazu muss der Internet-Zugang strafrechtlich relevante Aktionen weitgehend unterbinden und speziell der WLAN-Zugang muss per sicherem, selbst vergebenem Passwort gegen unerwünschte Gäste geschützt sein. Dies folgt aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus 2011. Der sicherste Ansatz ist ein separates Gäste-WLAN.
oh-mein-pc